Deine Aufgaben
Wattstor ist ein innovatives Unternehmen im Bereich automatisiertes Energiemanagement und Batteriespeichersysteme. Das schnell wachsende, Privat Equity finanzierte Unternehmen hat die Energie-Management-Plattform „Podium“ entwickelt – eine Kombination aus modernster Hardware und intelligenter Automatisierungssoftware, die Einsparungen bei den Energiekosten maximiert und die Integration von dezentralen Energieressourcen und Technologien (DER) vor Ort fördert.
Wir führen derzeit in Deutschland unser neuestes, hoch innovatives Produkt ein: Price Protect. Im Kontext von Price Protect baut, finanziert, betreibt und optimiert Wattstor komplette Erneuerbare-Energie-Systeme an einem Standort – einschließlich aller Anlagen für die Erzeugung regenerativer Energie, einem Batteriespeicher und unserem Energiemanagementsystems (EMS) „Podium“. Wir verkaufen den damit erzeugten Strom und den darüber hinaus benötigten Netzstrom zu einem Preis, der immer garantiert unter dem Marktpreis liegt, und schützen unsere Kunden mit einem festen, gedeckelten Tarif vor Preisschwankungen.
Die Zielgruppe für unsere Produkte sind kleine und mittlere Unternehmen, Industrieanlagen und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Unsere derzeitigen Referenzen befinden sich in ganz Europa, darunter Großbritannien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Polen und Kroatien.
Für unseren Markteintritt in Deutschland suchen wir schnellstmöglich einen/eine Solution/Application Engineer.
Wir suchen eine/n proaktive/n, zielorientierte/n und freundliche/n Kollegin/en mit Kenntnissen und Erfahrung im Bereich Elektrotechnik für die Position des Solution Engineer. Die Hauptverantwortlichkeiten dieser Rolle umfassen die Entwicklung standortspezifischer technologischer Lösungen und die Integration unserer Produkte in das Energiesystem des Kunden. Darüber hinaus wird der Solution Engineer aktiv mit Kunden und Technologieanbietern kommunizieren, Produkte von Mitbewerbern recherchieren, Verbesserungen unserer Batteriesysteme vorschlagen und das technologische Angebot unseres Unternehmens sukzessive erweitern. Zu den Aufgaben gehört auch die Steuerung der Implementierungsprozesse in Zusammenarbeit mit internen Kolleg:innen aus den Abteilungen Softwareentwicklung und Technisches Engineering sowie Projekt Management. Diese Funktion bietet die Gelegenheit, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und das internationale Wachstum von Wattstor mitzugestalten.
Wir führen derzeit in Deutschland unser neuestes, hoch innovatives Produkt ein: Price Protect. Im Kontext von Price Protect baut, finanziert, betreibt und optimiert Wattstor komplette Erneuerbare-Energie-Systeme an einem Standort – einschließlich aller Anlagen für die Erzeugung regenerativer Energie, einem Batteriespeicher und unserem Energiemanagementsystems (EMS) „Podium“. Wir verkaufen den damit erzeugten Strom und den darüber hinaus benötigten Netzstrom zu einem Preis, der immer garantiert unter dem Marktpreis liegt, und schützen unsere Kunden mit einem festen, gedeckelten Tarif vor Preisschwankungen.
Die Zielgruppe für unsere Produkte sind kleine und mittlere Unternehmen, Industrieanlagen und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Unsere derzeitigen Referenzen befinden sich in ganz Europa, darunter Großbritannien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Polen und Kroatien.
Für unseren Markteintritt in Deutschland suchen wir schnellstmöglich einen/eine Solution/Application Engineer.
Die Rolle:
Wir suchen eine/n proaktive/n, zielorientierte/n und freundliche/n Kollegin/en mit Kenntnissen und Erfahrung im Bereich Elektrotechnik für die Position des Solution Engineer. Die Hauptverantwortlichkeiten dieser Rolle umfassen die Entwicklung standortspezifischer technologischer Lösungen und die Integration unserer Produkte in das Energiesystem des Kunden. Darüber hinaus wird der Solution Engineer aktiv mit Kunden und Technologieanbietern kommunizieren, Produkte von Mitbewerbern recherchieren, Verbesserungen unserer Batteriesysteme vorschlagen und das technologische Angebot unseres Unternehmens sukzessive erweitern. Zu den Aufgaben gehört auch die Steuerung der Implementierungsprozesse in Zusammenarbeit mit internen Kolleg:innen aus den Abteilungen Softwareentwicklung und Technisches Engineering sowie Projekt Management. Diese Funktion bietet die Gelegenheit, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und das internationale Wachstum von Wattstor mitzugestalten.
Verantwortlichkeiten:
- Erster Ansprechpartner für technische Fragen des Kunden, sowie intern
- Verantwortung für die technische Seite des Kundenangebotes
- Detaillierte technische Analyse und Bewertung von BTM-Lösungen für Solar PV/Wind/EV/Batterie-Installationen
- Enge Abstimmung mit dem Vertrieb und dem kommerziellen Team, um ein optimales Gesamtsystem zu designen
- Ausarbeitung der technischen Lösung für den Kunden, basierend auf Wattstors Technologie (und unterstützt, wo notwendig, durch Wattstors Technologie Team) und der spezifischen Standortsituation beim Kunden (z.Bsp.: Netzanschluss, Niederspannungsverteilung vor Ort, Anschlusspunkt, Platzverhältnisse usw)
- Erstellung des technischen Konzepts (z.Bsp.: Einliniendiagramme, Einbindung ins Netz vor Ort, Feuerlöschsystem usw) und Präsentation vor dem Kunden
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem EPC Partner während der Installationsphase
- Technische Dokumentation des Projekts und des Projektfortschritts zusammen mit dem Projektingenieur
- Bereitstellung von Einblicken und Empfehlungen zur technischen Optimierung des Systemdesigns
- Regelmäßig auf dem Laufenden halten zu technischen Entwicklungen und Regulierungen im Bereich Behind the Meter Energiesysteme
- Training mit dem Technologie Team für neue Produkte